Seit einer Woche halten Kriegshandlungen in der libyschen Hauptstadt Tripolis an, 200 Tote soll es bislang geben. Die Milizen, die der sogenannten libyschen Einheitsregierung Sarrajs unterstehen, bekämpfen sich gegenseitig.
UNHCR Report: Weniger Boat-people, mehr Tote
Der UNHCR hat unter dem Titel „Desperate Journeys“ einen Bericht vor allem zur Passage des zentralen Mittelmeers veröffentlicht. Wegen der Aufrüstung der sogenannten libyschen Küstenwache und einiger westlibyscher Milizen sind die Zahlen der Boat-people drastisch gefallen.
Drei Mitglieder einer Unterstützungs-NGO in Griechenland festgenommen
Die griechische Polizei hat am 28.08.2018 dreißig Mitglieder der NGO Emergency response centre international (ERCI) verhaftet, die Geflüchteten hilft.
Wegen Kriegshandlungen in Libyen wird Flüchtlingslager verlegt
Seit mehreren Tagen herrscht in mehreren Stadtteilen der libyschen Hauptstadt Tripolis Krieg. Verschiedene Milizen, die der sogenannten Einheitsregierung unter Serraj unterstehen, bekämpfen sich gegenseitig.
Frankreich hat im Sommer bereits 264 Weiterflüchtende an der Grenze zu Spanien zurückgeschoben
An der Grenzstadt Irun häufen sich die Rückschiebungen Weiterflüchtender zurück nach Spanien, wie SOS Racismo bekannt gibt. Die Gruppe benennt die zahlenmäßige Entwicklung und die Praktiken der Grenzüberwachungen, Festnahmen und Rückführungen.
Marokko zögert gegenüber künftigen spanischen Kollektivabschiebungen
Spanien hat in der vergangenen Woche erstmals den spanisch-marokkanischen Rückübernahmevertrag aus dem Jahr 1992 angewandt und 116 Zaunkletterer pauschal und ohne individuelle Anhörung nach Marokko zurückgeschoben.
Katalanische Seenotrettungs-NGO Proactiva Open Arms zieht ins westliche Mittelmeer
Die katalanische Seenotrettungs-NGO Proactiva Open Arms zieht sich aus dem zentralen Mittelmeer zurück und wird künftig im westlichen Mittelmeer zwischen der Meerenge Gibraltar und der Alborán-Meereszone retten.
LIFELINE: Welche Blockade-Rolle spielte Seehofer?
In der europäischen Nachkriegsgeschichte ist die politische Tragödie der Kollektivabschiebung von 1.000 bis 2.000 Menschen – Boat-people im Mittelmeer – zurück in KZs in unmittelbarer Nachbarschaft der EU beispiellos.
41 Überlebende und 12 Tote über Sea Watch nach Berlin
Das Rettungsschiff der NGO Sea Watch wird von einem US-Kriegsschiff um die Aufnahme von 41 Überlebenden und 12 Toten einer Bootskatastrophe vor der libyschen Küste gebeten. Sea Watch besteht vor Übernahme auf einer Anlande-Garantie von Rom.
FFM Weekly 36/2017
Das Flugzeug mit den 8 (oder 11?) abgeschobenen Menschen aus Afghanistan ist heute Morgen in Kabul gelandet. In Düsseldorf hatten 180 Menschen in der Abflughalle demonstriert. Ein teures Wahlkampfmanöver.