Nachdem schon die Mare Jonio und auch die Sea-Watch mit Erfolg gegen die Blockade der Rettungsboote durch staatliche Behörden geklagt haben, hat nun auch die Mare Liberum vor dem Verwaltungsgericht in Hamburg Recht bekommen, so dass das Boot mit sofortiger Wirkung wieder auslaufen darf, um die Menschenrechtssituation in der Ägäis zu dokumentieren. Das Bundesverkehrsministerium hatte versucht, die Beobachtungsmission der Mare Liberum im östlichen Mittelmeer mit Formalien zu sabotieren. Einen Teilerfolg hat auch die spanische NGO Pro Activa errungen: die Staatsanwaltschaft in Catania hat die Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung zwecks illegaler Einwanderung eingestellt. Die Sea-Watch 3, die gestern 65 Boat-people in der SaR-Zone retten konnte, ist noch auf der Suche nach einem Hafen, wo die Menschen an Land gehen können. Wie so oft in den letzten Monaten weigern sich Italien und andere europäische Länder, die Migrant*innen aufzunehmen.

Mare Liberum siegt vor Gericht

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in seinem Beschluss vom 13. Mai dem Eilantrag der Menschenrechtsbeobachtungsorganisation Mare Liberum e.V. vollständig stattgegeben. Danach darf das Schiff des Vereins vorerst wieder auslaufen, um die menschenrechtliche Situation in der Ägäis zu dokumentieren.

Hintergrund der Festsetzung ist eine Weisung des Bundesverkehrsministeriums an die Berufsgenossenschaft Verkehr, zivile Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer mit Restriktionen zu belegen. Wie üblich bei umgebauten und umgenutzten Schiffen dieser Art, ist die MARE LIBERUM als Sportboot registriert. In einer Festhalteverfügung vom 23. April bestritt die BG Verkehr den Freizeitzweck. Das Verwaltungsgericht urteilte richtungweisend: „Nach Prüfung der Sach- und Rechtslage dürfte sich die Festhalteverfügung der Antragsgegnerin als rechtswidrig erweisen“.

„Die BG Verkehr müsste nach dieser Urteilsbegründung anerkennen, dass die MARE LIBERUM über gültige Zertifikate verfügt. Die Auffassung der BG Verkehr war zu offensichtlich vom politischen Willen geprägt, unsere Arbeit zu sabotieren. Das vom CSU-Politiker Andreas Scheuer geführte Verkehrsministerium hat keine Rechtsgrundlage, gemeinnützige Vereine an der zivilen Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung zu hindern“, erklärte Mare Liberum-Sprecher, Hanno Bruchmann, nach der Entscheidung.

Auf Anfrage antwortete die Bundesregierung kürzlich, sich „gegen pauschale Kriminalisierung und eine Behinderung der Tätigkeit privater Seenotretterinnen und Seenotretter“ zu wenden. Der Erlass des Verkehrsministeriums richtet sich jedoch explizit gegen private Seenotrettungsschiffe auf dem Mittelmeer.

„Die Crew der MARE LIBERUM kann nun wieder das Auslaufen vorbereiten doch der Erlass des Verkehrsministeriums muss zurückgenommen werden. Solange staatliche Stellen ihre Aufgaben nicht erfüllen, muss die private Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung unterstützt statt sabotiert werden. Seit unserer Festsetzung, sind in der Meerenge zwischen der Türkei und Griechenland mindestens sechs Personen während der Überfahrt ertrunken und mindestens ein Flüchtlingsboot, das bereits in europäischen Gewässern war, wurde illegal zurück in die Türkei gedrängt. Nur wenige Informationen gelangen an die Öffentlichkeit.“, so Bruchmann.

Kontakt: press@mare-liberum.org

:::::

L’inchiesta sulla nave Open Arms è stata archiviata

Il comandante e il capo missione dell’imbarcazione dell’Ong spagnola erano indagati per associazione a delinquere. L’episodio riguarda il salvataggio di oltre 200 migranti al largo della Libia nel marzo 2018.

Il Gip di Catania, accogliendo la richiesta della procura, ha archiviato l’inchiesta aperta nei confronti del comandante Marc Reig Creus e del capo missione Ana Isabel Montes Mier della nave dell’Ong spagnola ProActiva Open Arms. Entrambi erano indagati per associazione per delinquere finalizzata all’immigrazione clandestina per lo sbarco a Pozzallo, nel marzo 2018, di 218 migranti soccorsi al largo della Libia. […]

Lettera 43 | 15.05.2019

:::::

La situazione della Sea Watch 3

La nave olandese dell’ong tedesca ieri ha soccorso 65 persone, ma – di nuovo – per ora non si trova un porto sicuro in cui farle sbarcare

Le 65 persone soccorse ieri al largo della Libia continuano a trovarsi sulla nave Sea Watch 3, che batte bandiera olandese e appartiene alla ong tedesca Sea Watch. I migranti sono stati soccorsi ormai da più di 24 ore, ma ancora non si sa dove e nemmeno quando saranno fatti sbarcare. L’ong Sea Watch ha detto che tra loro ci sono una persona disabile e sette bambini, due dei quali con meno di 6 mesi di età.

Come tante altre volte negli ultimi mesi, l’Italia e altri paesi europei si stanno rifiutando di farsi carico dello sbarco e dell’accoglienza dei migranti. È quindi un caso simile, tra i tanti altri, a quello di inizio 2019 che riguardò i 47 migranti a bordo, anche allora, della Sea Watch 3. I migranti restarono a bordo della nave per due settimane, prima di essere fatti sbarcare a Catania (e prima che alla nave fosse impedito per diversi giorni di tornare in mare aperto). È uno dei casi per i quali il ministro dell’Interno Matteo Salvini è stato indagato per sequestro di persona. […]

Questa mattina Sea Watch ha fatto sapere di aver chiesto alle autorità europee un porto sicuro e di essere ancora in attesa di «istruzioni in merito». La ong ha aggiunto che all’alba di oggi una motovedetta libica si è avvicinata intimando alla Sea Watch 3 di allontanarsi dalla costa libica, anche se difficilmente la ong avrebbe consegnato i migranti alla cosiddetta e controversa Guardia Costiera libica, più volte accusata di violenze e brutalità nei confronti delle persone che prende in custodia e che spesso si limita a riaccompagnare nei campi di detenzione gestiti dai trafficanti. […]

Il Post | 16.05.2019

 

Mare Liberum siegt vor Gericht