FFM-Texte
Vor knapp neun Jahren, am 15. Februar 2012, ist FFM e.V. online gegangen, der erste Beitrag war dem Boats4People-Projekt gewidmet, das zwischen Sizilien und Tunesien unterwegs war. Die Arabellion und die Migration über das zentrale Mittelmeer blieben auch in den folgenden Jahren zentrale Themen. Im Zuge der Vorverlagerung der EU-Außengrenze nach Afrika sind allerdings Berichte zur Sahara mit den Schwerpunkten Mali und Niger mehr und mehr in den Fokus gerückt. Andere Facetten der europäischen Flucht- und Migrationspolitik wie die Binnenmigration im Schengenraum oder die sozialen Kämpfe Geflüchteter gegen ihre Verarmung konnten wir dagegen nur sporadisch dokumentieren. Nun brauchen wir eine Denkpause und wir müssen unsere begrenzten Kräfte neu sortieren.
Über Ursachen, Wirkungen und Motivationen des jährlich verlängerten Bundeswehreinsatzes in Mali informierten und diskutierten jeweils ein Vertreter der Informationsstelle Militarisierung und der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration. Einig war man sich in der Forderung nach Beendigung der internationalen Militärmission MINUSMA und der Polizeitrainingsmission EUTM.
Vor dem Hintergrund der Revolution im Sudan, der anhaltenden Demonstrationen in Algerien, des Putschs in Mali, der Proteste in Nigeria und der mit Wahlen verknüpften Unruhen in mehreren Ländern Afrikas ist es unbedingt lohnend, einen Blick in dieses Buch zu werfen.
The first monthly review is out! It covers topics such as Eurafrican migration control, migration and displacement in African countries and news on the European border regime. You can find it here.
Aktuelles
Seenotrettung
- Italien: Komitee zur Verteidigung des Rechts auf Seenotrettung gegründet
- Il video-choc di una madre: «Ho perso mio figlio»
- Lampedusa: 1.550 Migrant*innen
- „EU accused of abandoning migrants to the sea with shift to drone surveillance“
Arabellion 2019
- Sudanese back on streets to march against dire living conditions
- Erneut Proteste in Ägypten
- „Libya: Head of eastern government resigns over public protests“
- Algerien: Hirak-Journalist Khaled Drareni zu 2 Jahren Haft verurteilt