Weil die Mittelmeerroute nach Europa streng überwacht wird, versuchen immer mehr Afrikaner, die Kanaren zu erreichen. Doch die Inselgruppe ist mit deren Aufnahme überfordert. Und in der Bevölkerung wächst Widerstand.
Wiederbelebung der Kanaren-Route
Die Migranten im Boot konnten das Leck notdürftig flicken und erreichten Fuerteventura. Damit gehört Abdul Kamara zu rund 5000 afrikanischen Migranten, die seit Anfang des Jahres auf den Kanaren angekommen sind – ein Anstieg um mehr als 600 Prozent im
Erneut Abschiebungen in die Wüste
Erneute Abschiebewelle von Algerien nach Niger +++ Auch aus Marokko werden Abschiebungen nach Subsahara-Afrika gemeldet +++ Die Menschenrechtsorganisation Alarme Phone Sahara verurteilt das rassistische Vorgehen der Maghrebstaaten sowie die Zusammenarbeit der Maghrebstaaten mit der europäischen Abschottungspolitik +++ Im Zuge der
Marokko: Iris-Scan der Armen und Sozialprogramme
In den kommenden Jahren sollen zumindest die Haushaltsvorstände der prekär lebenden Bevölkerung erfasst werden. Gasflaschen zum Kochen oder andere Waren der Grundbedürfnisse könnten dann teilweise auf Kosten des Staats gekauft werden, wenn der Haushalt iris-biometrisch erfasst ist.
Westsahara: Marokko interniert wegen Coronavirus
In der Westsahara interniert die Polizei Migrant*innen, Coronavirus breitet sich aus.
Marokko: „Pegasus“-Spionage-Tool gegen Menschenrechtler
NSO Group spyware used against Moroccan journalist days after company pledged to respect human rights
Neue Reports zur Flüchtlingsabwehr Mittelmeer
Report der Associación Por Derechos Humanos de Andalucía (APDHA) für das Jahr 2019 und den erfolgreichen Versuch, Marokko in das Grenzregime einzubeziehen: In January 2019, the Spanish government announced a plan to reduce the number of arrivals of people and
Pushbacks in Spanien: „Es gibt die Weißen und die Schwarzen“
Spanien durfte zwei Afrikaner zurückschieben, die von Marokko aus über den Grenzzaun kletterten – das entschied ein europäisches Gericht. Eine Recherche könnte nun Zweifel an der Argumentation der Richter nähren.
Kanaren: Boat-people auf Gefangenenschiff
Im schmutzigen Lagerraum eines Schiffs im Hafen von La Luz sind derzeit über 70 Boat-people inPolizeigewahrsam nach ihrer Ankunft auf den Kanarischen Inseln untergebracht. Es gibt nur vier Chemie-Bäder und ein paar Matratzen auf dem Boden. Die Gewahrsamsmaßnahme wird mit Seuchengefahr (Coronavirus) begründet.
Marokko, Coronavirus: landesweites Ausmaß wie Gesamtzahlen für Berlin
Die offiziellen landesweiten Daten für Marokko entsprechen ungefähr denen der Stadt Berlin, mit einer kleinen Zeitverzögerung. Der Unterschied im staatlichen Umgang ist beträchtlich.